Sie haben Fragen?

Wir beantworten sie gerne!

Orthopädische Reha -
Geronto-Orthopädie

Der Fachbereich Geronto-Orthopädie befasst sich mit den spezifischen orthopädischen Funktionsstörungen im höheren Lebensalter. Das Ziel der Rehabilitation ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit älterer Patienten. Sie geht in der Regel über 3 Wochen und wird von der Krankenkasse finanziert.

Die Therapie soll immer Hilfe zur Selbsthilfe sein, welche die Patienten im Rahmen ihrer Möglichkeiten fördert – ohne sie zu überfordern. Der Behandlungsablauf richtet sich nach der Art der Grunderkrankung und ist entsprechend sehr unterschiedlich. Jeder Reha-Aufenthalt beginnt – nach ausführlicher körperlicher Untersuchung – mit dem Erstellen eines Therapieplans, in dem der Ablauf speziell für Ihren Bedarf und Ihr persönliches Rehabilitationsziel zugeschnitten ist.

Klinisch relevante Fragestellungen und Versorgungsaufträge aus den Fachgebieten Geriatrie und Orthopädie werden bei uns zum Wohle der Patienten miteinander verbunden, um einen bestmöglichen Reha-Erfolg zu erzielen.

Indikationen

Ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme in unserem Haus ist ein Barthel-Index zwischen 50 – 65 Punkten.

(Der Barthel-Index ist ein Bewertungsverfahren der alltäglichen Fähigkeiten eines Patienten. Es dient dem systematischen Erfassen von Selbständigkeit bzw. Pflegebedürftigkeit.)

Mögliche Therapieelemente

Weitere Informationen finden Sie hier.