Orthopädische Rehabilitation

Eine allgemeine orthopädische Rehabilitation bietet Patienten mit Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats ein ganzheitliches Therapieprogramm. Es sollen die Beweglichkeit und Stabilität verbessert sowie Schmerzen beseitigt oder zumindest gelindert werden. Aber auch andere Aspekte, wie beispielsweise gesunde Ernährung, Hintergründe einer Erkrankung und Strategien für den Alltag spielen eine wichtige Rolle während der Rehabilitation.

Ziel der orthopädischen Reha ist die Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, um eine Arbeitsunfähigkeit und Berentung zu vermeiden. Bei Patienten im Rentenalter steht der Erhalt der Selbstständigkeit und die eigenständige Teilhabe am sozialen Leben im Fokus.

Die orthopädische Reha dauert im Regelfall 3 Wochen und wird vom zuständigen Sozialversicherungsträger finanziert. Die Maßnahme findet in Abhängigkeit von Art und Schwere der Beschwerden stationär oder teilstationär/ambulant statt.

Zu Anfang, im Verlauf und am Ende der Rehabilitation wird eine Rehabilitationsdiagnostik durchgeführt. Anhand der Diagnostik und der Zielsetzungen der verschiedenen Therapiebereiche wird ein individueller Rehabilitationsplan erstellt, der sich an einer langfristigen Strategie zur Bewältigung des Gesundheitsproblems orientiert und bei Bedarf während der Reha angepasst wird.

Indikationen

Mögliche Therapieelemente

Weitere Informationen finden Sie hier.