Sie haben Fragen?

Wir beantworten sie gerne!

Reha-Nachsorge

IRENA & T-RENA für DRV-Patienten

Reha-Nachsorge ist eine Leistung der Rentenversicherung, die sich an die medizinische Reha anschließt. Sie wird bei Bedarf vom behandelnden Reha-Arzt empfohlen. Das Ziel der Reha-Nachsorge ist es, den erreichten Erfolg der medizinischen Reha langfristig aufrechtzuerhalten, um die Erwerbsfähigkeit der Patienten zu erhalten. Während einer medizinischen Reha erwerben die Patienten verschiedene Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie bei der Bewältigung des Alltag und der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen sollen. Mit Hilfe der Reha-Nachsorge gelingt es leichter, diese Kenntnisse und Fertigkeiten im Anschluss an die medizinische Reha umzusetzen und zu festigen. Die Leistungen zur Reha-Nachsorge finden wohnortnah und berufsbegleitend statt. Die Kosten übernimmt der zuständige Rentenversicherungsträger.

Nach einer medizinischer Rehabilitation kann auch Rehasport in Betracht kommen. Daran können auch Patienten teilnehmen, die nicht über die Rentenversicherung sondern über die Krankenkasse in der Reha waren. Weitere Infos zu unserem Rehasport finden Sie hier:

IRENA – Intensivierte Rehabilitationsnachsorge

Aufgrund der fachlichen Ausrichtung unseres Hauses ist das IRENA Programm ausschließlich bei orthopädischer Erstdiagnosen durchführbar. Im Rahmen des ärztlichen Aufnahmegesprächs und im Kontakt mit der Therapiesteuerung wird gemeinsam mit Ihnen das ideale Nachsorgeprogramm für Sie erstellt werden.

T‑RENA – Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge

Kontakt

Bei Fragen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich an unsere Terminierung.

Telefon: 05741 275 888 (montags – freitags 8 – 15 Uhr)

Mail: termin@holsingvital.de